♫musicjinni

sirene 2009 - Festival Nachts - 7 - Der Stern des Wallenstein - Akos Banlaky - Trailer

video thumbnail
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Stern_des_Wallenstein

Musik. Akos Banlaky
Text. Kristine Tornquist

9 Opern in 9 Wochen
https://www.sirene.at/archiv/2009-nachts/9-wunderkammeropern/7-der-stern-des-wallenstein/
Ausschnitte aus der Urauführung
3.Juli.2009
Wien, Expedithalle der Brotfabrik
sirene Operntheater Wien
www.sirene.at

Dirigent: Francois-Pierre Descamps
Regie. Kristine Tornquist
Bühne. Jakob Scheid
Kostüm. Markus Kuscher
Licht Edgar Aichinger

Wallenstein : Gernot Heinrich
Lukretia von Landeck : Nina Maria Edelmann
Johannes Kepler : Armin Gramer
Barvitius : Alfred Werner
Georg Leitnitzer : Gottfried Falkenstein
Kutscher/Diener der Lukretia : Richard Helm
Mordechai Meisl (stumm): Johann Leutgeb

ensemble_online :
Klarinette. Gregor Narnhofer
Akkordeon. Nada Sladonja
Harfe. Maria Grazia
Tasteninstrumente. Mathilde Hoursiangou
Violine. Thomas Wally
Violoncello. Jörg Ulrich Krah
Kontrabass. Barbara Tanzler
Schlagwerk. Berndt Thurner

Das sirene Operntheater bringt mit dem Festival „Nachts von 22. Mai bis 18. Juli einen Roman auf die Bühne. 9 Wiener Komponisten vertonen in 9 Episoden Leo Perutz´ Roman „Nachts unter der Steinernen Brücke. In nur einer Woche werden die einstündigen Kammeropern spontan und leichtfüssig in der grossen denkmalgeschützten Expedithalle der Brotfabrik in Szene gesetzt. Leo Perutz versammelt in seinem Roman Mythen aus der Geschichte seiner Geburtsstadt Prag und eröffnet so einen Gedankenraum zwischen Realität und Fiktion. Seine Erzählungen verzichten darauf, die dokumentierten Wirklichkeiten der Geschichte bei ihren Namen und Zahlen zu nennen, der Autor folgt vielmehr seiner eigenen Mythomanie und hält kollektive Geschichten der Vorstellung und Erinnerung fest, die unzerstörbar sind und unendlich fortgesetzt werden können, über alle harten historischen Fakten hinaus. Kaiser Rudolf II. treibt die Geschichten dieses Romans mit seiner Sammelleidenschaft voran und so wird seine Wunderkammer zu einem wiederkehrenden Bezugspunkt. An jedem Premierenabend einer Wunderkammer-Oper wird daher auch eine „Ausstellung eröffnet. Gezeigt werden neun verschiedene Sammlungen, die Künstlerinnen, Künstler und, nicht zufällig, auch eine Historikerin angelegt haben und fortführen. Die gesammelten Dinge bilden ein kreatives Archiv, einen Schauplatz der Obsessionen und wollen dabei doch auch historische Ordnungen schaffen. Die ausgestellten Sammlungen geben dabei Weltbilder wieder und eröffnen Einblicke in kreative Prozesse. Sie sind individueller Ausdruck jeder Berührung mit der Gesellschaft, stellen den Anschluß zwischen individueller Projektion, aufgeklärter Welterfassung und modernen Konsumwelten her.

#sireneoperntheater
Disclaimer DMCA