♫musicjinni

Fraktionen bewerten Verteidigungsetat unterschiedlich

video thumbnail
Deutschlands Verteidigungsausgaben sollen im kommenden Jahr auf das Rekordhoch von rund 71 Milliarden Euro steigen. Dies sieht der von der Bundesregierung vorgelegte Entwurf für den Etat von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) vor, über den der Bundestag am Mittwoch, 6. September 2023, in erster Lesung beraten hat. Davon entfallen 51,8 Milliarden Euro auf den regulären Verteidigungshaushalt und weitere 19,17 Milliarden Euro, die aus dem Sondervermögen Bundeswehr in militärische Beschaffungen fließen sollen. Der reguläre Verteidigungshaushalt erhöht sich nach den Plänen der Bundesregierung gegenüber dem laufenden Jahr um 1,68 Milliarden Euro und die aus dem Sondervermögen bereitgestellten Mittel um 8,41 Milliarden Euro.

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw36-de-verteidigung-957754

Verteidigungsetat umfasst knapp 52 Milliarden Euro

Verteidigungsetat von 50 Milliarden Euro sorgt für Diskussionen

Verteidigungsetat wächst auf mehr als 50 Milliarden Euro

Rekordhoch trotz leichter Kürzungen im Vertei­digungsetat

Fraktionen bewerten Verteidigungsetat unterschiedlich

Fast alle Fraktionen be­kennen sich zur Er­höhung des Wehretats

Bundestag billigt mehr Geld für Bildung und Forschung

Einbußen bei wirt­schaft­licher Zusammen­arbeit und Entwicklung

Mittel für humanitäre Hilfe im Ausland aufgestockt

Oppositionsführer Merz wirft Kanzler Scholz in Generalaus­sprache Wortbruch vor

Parlamentarier streiten über die Verkehrspolitik der Ampel

Opposition: Bildungsetat skandalös niedrig

Arbeits- und Sozialetat wächst auf 163 Milliarden Euro

Fraktionen stellen in all­gemeiner Finanz­de­batte Leitmotive zur Schau

Kein Lob der Opposition für den geplanten Familienetat

Opposition stellt Innenministerin schlechtes Zeugnis aus

Heftige Kritik in der Debatte zum Agrar-Haushalt

Jeder dritte Euro im Etat der Ministerin Faeser für die Bundespolizei

„Schmerzhafte“ Etat-Kürzungen für das Auswärtige Amt

Mehr Geld für den Bundesrechnungshof

Erleichterung über die Kor­rek­tur ge­plan­ter Etat­kürzungen

Oppositionsführer Merz wirft Kanzler Scholz in Generalaus­sprache Wortbruch vor

Gesundheitsetat schrumpft auf 22 Milliarden Euro

Ausgaben des Auswärtiges Amtes leicht erhöht

Bundestag kürzt Land­wirtschaftsetat von Minister Özdemir

Verkehrsetat schrumpft um gut eine Milliarde Euro

Kanzler Scholz zur Ukrai­ne: Wir helfen in umfang­reicher Art und Weise

Mehr als 52 Milliarden Euro für die Gesundheit

Faeser kündigt zusätzliche Mittel und neue Stellen für innere Sicherheit an

13 Milliarden Euro für Wirtschaft und Klimaschutz

Disclaimer DMCA