♫musicjinni

Antrag zu Maßnahmen gegen steigende Energie­preise abgelehnt

video thumbnail
Über steigende Energiepreise und die sozialen und wirtschaftlichen Folgen hat der Deutsche Bundestag am Freitag, 18. Februar 2022, beraten. Dabei debattierte das Parlament erstmals über drei Oppositionsanträge. Eine Vorlage der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel „Explosion bei den Energiepreisen bekämpfen – Zeitnah wirksam und gerecht entlasten“ wurde direkt mit der Mehrheit von SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke bei Enthaltung der AfD gegen das Votum der Union zurückgewiesen. Ein Antrag der Linksfraktion mit dem Titel „Verbraucherinnen und Verbraucher vor Energiepreissteigerung schützen“ (20/682) und ein Antrag der AfD-Fraktion mit dem Titel „Kraftstoffpreise senken – Wirtschaft unterstützen – Wirtschaftskrise verhindern“ wurden an den Ausschuss für Klimaschutz und Energie zur federführenden Beratung überwiesen.

Weitere Informationen: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw07-de-explosion-energiepreise-880796

110. Sitzung vom 16.06.2023. TOP ZP 12: Rechtzeitige Vorlage des Bundeshaushalts für 2024

Abgeordnete beschließen mehr Tempo beim Ausbau Erneuerbarer Energie

Bundestag stimmt für Änderung des Energie­siche­rungsgesetzes

Abgeordnete beschließen mehr Tempo beim Ausbau Erneuerbarer Energie

Kontroverse über den richtigen Bürokratieabbau

Bundestag billigt Änderung des Energie­sicherungs­gesetzes

Bundestag beschließt Inflationsausgleichsgesetz

Bundestag überweist Forderung nach einer „Wirtschaftswende“

Antrag zu Härtefallhilfen angesichts hoher Energie­preise überwiesen

Bundestag beschließt Steuerentlastungsgesetz 2022

147. Sitzung, TOP 10, ZP 7: Friedens­initiative für die Ukraine und Russland

Oppositionsführer Merz wirft Kanzler Scholz in Generalaus­sprache Wortbruch vor

Bundestag stimmt für Erhöhung des Wohngeldes

Energiepreispauschale für Studierende und Fach­schüler überwiesen

Unionsvorschläge für bezahlbares Bauen und Wohnen abgelehnt

Bundestag stimmt für Erhöhung des Wohngeldes

Kontroverse Aussprache um „echte Wirtschaftswende“

Bundestag beschließt Inflationsausgleichsgesetz

Osterpaket zum Ausbau erneuerbarer Energien beschlossen

Union und Ampel für Steuerreformen

Antrag zu Maßnahmen gegen steigende Energie­preise abgelehnt

Antrag zur Förderung der energie­effizienten Sanierung abgelehnt

Bundestag stimmt für die Rentenanpassung 2022

125. Sitzung, ZP 2: Maß­nahmen für bezahl­bares Bauen und Wohnen

Parlament beschließt viertes Corona-Steuer­hilfe­gesetz

Anträge zu steuerlichen Maßnahmen im Energie- und Wärmebereich abgelehnt

Fraktionen besorgt über Abhängigkeit von China bei Solarmodulen

Antrag zu Lieferketten und Logistik in Ausschüsse überwiesen

Wettlauf gegen möglichen Gas-Lieferstopp

Antrag zur Nutzung der Kernenergie in der Energiekrise abgelehnt

Disclaimer DMCA