♫musicjinni

Israel: SPD-Chef kritisiert Netanjahus Regierung | Markus Lanz vom 23. Januar 2024

video thumbnail
"Ich finde, dass die Regierung Netanjahu auch große Fehler macht, wenn man die Zweistaatenlösung jetzt infrage stellt", kritisiert der SPD-Chef Lars Klingbeil bei Markus Lanz die aktuelle Haltung des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahus . Rund drei Monate ist es her, seit dem die Hamas-Terroristen Israel angegriffen haben und Israel kurz darauf zum Verteidigungsschlag setzte.

Ob die Solidarität mit Israel international noch weiter bröckeln wird und wie realistisch eine Zweistaatenlösung und der damit verbundene Frieden ist, diskutieren die Talkgäste bei Markus Lanz. Begleitet wird die Diskussion mit vielen Bildern und Videos aus dem Gaza-Streifen, die die aktuelle Not vor Ort zeigen.

Den ganzen Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/jxTp/

Weitere Gäste in der Sendung:
Dorothea Siems, Journalistin
Die "WELT"-Chefökonomin hinterfragt die deutsche Wirtschafts-, Sozial- und Steuerpolitik. Außerdem analysiert sie den zugespitzten Tarifstreit bei der Bahn.

Andreas Reinicke, Ex-Diplomat
Der ehemalige EU-Sonderbeauftragte für den Friedensprozess im Nahen Osten äußert sich zu Südafrikas Völkermord-Klage gegen Israel vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag.


_____

Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.

Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.
#israel #palästina #netanjahu

Israel: SPD-Chef kritisiert Netanjahus Regierung | Markus Lanz vom 23. Januar 2024

Solidarität mit Israel: Ungebrochen? | #shorts #lanz #markuslanz #klingbeil #israel

heute 19:00 Uhr 21.10.23 Hilfslieferung für Gaza, Sturmflut Ostsee, Frankfurter Buchmesse (english)

Disclaimer DMCA